Die wichtigsten Eckdaten der Förderung von Energieeffizienzberatungen:


Initialberatung

  • Zuschuss: 80 %, max. förderfähige Beratungskosten: 1 600 Euro, Beratungszeitraum: maximal 3 Monate ab Erteilung der Zusage
  • niedrige / formale Antragsvoraussetzung
  • Mustervertrag, Musterabschlussbericht, Vertrags- und Berichtsprüfung durch KfW
  • einfache, standardisierte Abwicklungsprozesse

Detailberatung

  • Zuschuss: 60 %, max. förderfähige Beratungskosten: 8 000 Euro, Beratungszeitraum: innerhalb von 8 Monaten nach Zusage der KfW
  • in Kombination mit Initialberatung oder auch ohne vorherige Initialberatung möglich
  • Basisdaten zur energetischen Ausgangssituation im Unternehmen erforderlich
  • Musterabschlussbericht, Vertrags- und Berichtsprüfung durch KfW
  • einfache, standardisierte Abwicklungsprozesse

 

Ein Energieberater analysiert im Rahmen einer Initialberatung die Schwachstellen des Energieeinsatzes in Ihrem Unternehmen. In einem zweiten Schritt, der Detailberatung, erhalten Sie ganz konkrete Verbesserungsvorschläge und Maßnahmenpläne zur effizienten Energienutzung und Kosteneinsparung.

 

Hier die einzelnen Beratungsschritte im Einzelnen:

 

Initialberatung

 

Im Rahmen der Initialberatung identifizieren Sie mit ihrem Energieeffizienzberater auf Basis vorhandener energietechnischer Daten und einer Betriebsbesichtigung die Schwachstellen in Ihrem Unternehmen. Das Ergebnis der Prüfung dokumentiert Ihr Berater in einem standardisierten Abschlussbericht. Dieser umfasst alle Aspekte des Energiebedarfs und Energieverbrauchs in Ihrem Unternehmen:

  • eine Beschreibung der Ausgangssituation
  • die Beschreibung bestehender Mängel
  • Vorschläge für Energieeffizienzmaßnahmen
  • Hinweise auf Fördermöglichkeiten

 

Detailberatung

 

In der Detailberatung wird die Energieanalyse vertieft und ein konkreter Maßnahmenplan erarbeitet. Die Bereiche in Ihrem Unternehmen mit den größten energetischen Schwachstellen und größten Effizienzpotenzialen, werden zuerst behandelt. Der schriftliche Abschlussbericht umfasst folgende Details:

  • Mengen und Kosten des gesamten Ist-Energieverbrauchs
  • Ist-Zustand auf Basis aktueller Energiebedarfsberechnungen
  • Schwachstellen und Einsparpotenziale
  • Prioritäten zur effizienten Energieanwendung
  • Vorschläge für Energieeinsparmaßnahmen
  • Vorschläge zum möglichen Einsatz erneuerbarer Energien
  • wirtschaftliche Bewertung der Vorschläge
  • konkrete Handlungsempfehlungen mit detaillierter Anleitung
  • Hinweise auf Fördermöglichkeiten

 

Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen

 

Die von Ihrem Berater empfohlenen Energieeffizienzmaßnahmen können Sie mit einem Investitionskredit im Rahmen des ERP-Umwelt- und Energieeffizienzprogramms - Programmteil B - Sonderfonds (238, 248) zinsgünstig finanzieren.